Gewichtsdecke Test Rezensionen

Testsieger

Dreamzie Gewichtsdecke

74,97 €
  • Bambusfaserbezug
  • Ohne Schadstoffe
  • OEKO TEX Zertifizierung
    Preistipp

    Laneetal Gewichtsdecke

    34,95 €
    • Mit Glasperlen
    • Kann fixiert werden
    • Angenehmer Bezug
      Gute Alternative

      Deluxe Therapiedecke

      69,95 €
      • Abnehmbarer Bezug
      • Gleichmäßige Gewichtsverteilung
      • Sehr gute Verarbeitung

        Die besten Gewichtsdecken im Überblick

        1

        Dreamzie Gewichtsdecke

        74,97 €
        • Bambusfaserbezug
        • Ohne Schadstoffe
        • OEKO TEX Zertifizierung
          2

          Deluxe Therapiedecke

          69,95 €
          • Abnehmbarer Bezug
          • Gleichmäßige Gewichtsverteilung
          • Sehr gute Verarbeitung
            3

            ZZZNEST Therapiedecke

            69,99 €
                4

                Laneetal Gewichtsdecke

                34,95 €
                • Mit Glasperlen
                • Kann fixiert werden
                • Angenehmer Bezug
                  5

                  SCM Therapiedecke

                  17,99 €

                      Therapiedecken können gegen innere Unruhe und Einschlafprobleme helfen. Diese Decken bestehen meistens aus Baumwolle oder Polyester. Gewichtsdecken werden auch als sensorische Decken bezeichnet und sind in der Regel mit kleinen Glaskeramik-Perlen gefüllt. Dieses höhere Gewicht der Decke kann Ihren Schlafkomfort erhöhen, weil es die Ausschüttung von Melatonin und Serotonin anregt und einen Tiefendruck auf Ihren Körper ausübt.

                      Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, was Therapiedecken bewirken und für wen sich die Anschaffung dieses Produkts lohnt. Des Weiteren zeigen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale auf, damit Sie eine hochwertige Gewichtsdecke kaufen können. Lesen Sie die Ergebnisse einiger Studien zur Wirksamkeit von sensorischen Decken. Erfahren Sie auch, ob die Stiftung Warentest einen Therapiedecken-Test veröffentlicht hat.

                      Was ist eine Gewichtsdecke?

                      Gewichtsdecken wiegen zwischen fünf und zehn Kilogramm mehr als herkömmliche Decken. Sie sind in der Regel mit kleinen Perlen aus Glaskeramik gefüllt, die sich ähnlich wie Sand anfühlen und geruchlos sind. Manche Hersteller nutzen statt Glasperlen Bohnen oder Reis für die Füllung. Im Innern der Decke befinden sich abgesteckte Bereiche einer Fläche von rund 100 Quadratzentimetern. In jeden Bereich kommt eine Portion der Füllung. Dadurch verteilt sich die Füllung gleichmäßig und kann nicht verrutschen.

                      Diese auch als Therapiedecken bezeichneten Produkte können gegen Einschlafstörungen, innere Unruhe, Angstzustände, Nervosität und ADHS helfen. Es handelt sich aber nicht um medizinisch anerkannte Produkte. Deshalb müssen Sie die Decke auch aus eigener Tasche zahlen, da die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

                      Hinweis: Gewichtsdecken können keinen Arzt oder Therapeuten ersetzen! Diese Decken sind Hilfsmittel, die Ihnen Linderung verschaffen können!

                      Wie funktioniert eine Therapiedecke?

                      Das höhere Gewicht einer Therapiedecke kann die Muskulatur und die Sensorik stimulieren. Deshalb wird sie auch „sensorische Decke“ genannt. Der gleichmäßige Tiefendruck wirkt sich auf die Körperwahrnehmung aus. Aufgrund des Gewichts schmiegt sich die Decke an den Körper und löst dadurch ein Gefühl aus, das dem bei einer Umarmung ähnelt.

                      Bei den meisten Anwendern entsteht ein Geborgenheitsgefühl, wodurch Serotonin (Glückshormon), Melatonin (Schlafhormon) und Oxytocin (Kuschelhormon) ausgeschüttet werden. Mit diesem wohligen, geborgenen Gefühl kann das Einschlafen leichter fallen.

                      Auch beim Restless-Legs-Syndrom kann die Decke Abhilfe verschaffen, weil das Gewicht die ungewollten Beinbewegungen behindert. Diese positiven Wirkungen einer Therapiedecke können auch Menschen helfen, die an psychophysischen Krankheiten wie Autismus, Asperger oder ADHS leiden. Für sie stellt die Decke eine Art Rückzugsort dar, an dem sie sich gut aufgehoben fühlen.

                      Die Therapeutin T. Champagne beobachtete bei ihren Patienten mit chronischen Schmerzen, dass sich der Schmerz durch den Tiefendruck der Gewichtsdecke auf mehrere Bereiche des Körpers verteilte. Dadurch empfanden die Betroffenen eine Erleichterung, weil sich die Intensität des Schmerzes verringerte.

                      Auch bei der Beschäftigungstherapie für Betroffene von sensorischen Integrationsstörungen werden Gewichtsdecken eingesetzt. Die Decken üben einen Tiefendruck auf die Gelenke, Sehnen und Muskeln aus, wodurch sich die Verarbeitung sensorischer Impulse durch das zentrale Nervensystem verbessert. Ebenso kommen Therapiedecken in der sensorischen Therapie für Kinder zum Einsatz. Die Decken können das Körperbewusstsein optimieren. Die Kinder können sich dadurch oftmals besser konzentrieren, da die Gewichtsdecke eine beruhigende Wirkung haben kann.

                      Anwendungsbereiche von Gewichtsdecken

                      Jeder Mensch kann von einer sensorischen Decke profitieren. Vor allem eignet sich eine Gewichtsdecke für folgende Anwendungsbereiche:

                      • Schlafprobleme
                      • Stress
                      • Angstzustände
                      • Panikattacken
                      • Depressionen
                      • ADHS
                      • Asperger-Syndrom
                      • Autismus
                      • Alzheimer
                      • Demenz
                      • Parkinson
                      • Restless-Legs-Syndrom

                      Gibt es Studien zur Wirkung einer Therapiedecke?

                      Die Wirksamkeit von sensorischen Decken wissenschaftlich zu beweisen, ist etwas schwierig, weil der individuelle Gefühlszustand nicht messbar und zudem dynamisch ist. Die folgenden Studien stellen deshalb nur ansatzweise den Effekt einer Therapiedecke dar.

                      Studie zur Angstreduzierung durch Gewichtsdecken

                      2015 wurde die bisher größte Untersuchung zur Wirksamkeit von sensorischen Decken durchgeführt. T. Champagne, D. Dickson, S. Krishnamurty und B. Mullen testeten 30 Erwachsene in einer psychiatrischen Einrichtung. Die Gewichtsdecken waren 13 Kilogramm schwer.

                      • Nach der ersten Studien berichteten 63 Prozent der Probanden, dass sich ihre Angstsymptome nach der Verwendung der Therapiedecke reduzierten.
                      • Nach der zweiten Untersuchung hatten 51 Prozent der Teilnehmer das Gefühl der Angstverringerung, wenn sie sich mit der 13 Kilogramm schweren sensorischen Decke zudeckten. 77 Prozent möchten das Gewicht der Decke selbst bestimmen.
                      • In der dritten Studie wurden die Probanden gefragt, wann sie sich entspannter fühlten. 91 Prozent antworteten, dass ein Entspannungsgefühl mit Nutzung der Gewichtsdecke eintritt.
                      • Champagne ist der Ansicht, dass der Erfolg der Therapie mit Gewichtsdecken auf die Selbstorganisation zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass die Betroffenen selbst in der Lage sind, sich zu beruhigen und dadurch ausgeglichener werden. Somit kann eine Therapiedecke nicht nur in akuten Krisen helfen, sondern auch zur Vorsorge eingesetzt werden.

                      Studie zur Auswirkung von Gewichtsdecken bei Kindern mit Autismus

                      Gringas P. und sein Team untersuchten 2014 den Effekt von Therapiedecken auf die Schlaflosigkeit von autistischen Kindern. Dabei richteten die Wissenschaftler ihren Fokus auf die Schlafdauer. Es konnte zwar beobachtet werden, dass Kinder und Eltern Gewichtsdecken bevorzugten, aber es konnte kein Einfluss der Decke auf die Dauer des Schlafes festgestellt werden.

                      Studie zum Einfluss von Therapiedecken auf den Schlaf

                      Ackerley R. Olausson H. und Badre G. gingen mit ihrer Studie im Jahre 2015 der Wirkung von Gewichtsdecken auf Schlaflosigkeit nach. Wie die Forscher aussagten, hat eine Therapiedecke sowohl subjektiv als auch objektiv einen positiven Einfluss auf den Schlaf. Die Teilnehmer schliefen ruhiger und bewegten sich weniger im Schlaf. Die geringeren Bewegungen während des Schlafs sind ein Indikator für eine gute Schlafqualität. Laut Aussage der Probanden hatten sie das Gefühl eines tieferen und besseren Schlafs.

                      Gewichtsdecke kaufen: Darauf sollten Sie achten

                      Damit Sie eine hochwertige und zu Ihren Bedürfnissen passende Decke auswählen können, sollten Sie den Fokus auf folgende Merkmale richten:

                      1. Gewicht
                      2. Maße
                      3. Mit oder ohne Bezug
                      4. Füllung
                      5. Reinigung
                      6. Material

                      Wie schwer sollte eine Therapiedecke sein?

                      Als Faustformel gilt: Die Gewichtsdecke sollte 10 Prozent Ihres Körpergewichts betragen. Wiegen Sie beispielsweise 70 Kilogramm, sollten Sie ein Modell mit einem Gewicht von 7 Kilogramm auswählen. Sie finden Decken mit einem Gewicht von 3 Kilogramm vor. Diese Modelle sind für Kinder geeignet. Meistens liegt das Gewicht von Decken für Erwachsene zwischen 6 und 10 Kilogramm.

                      Das mit der Faustformel errechnete Gewicht ist als Richtlinie anzusehen. Wichtiger ist, wie wohl Sie sich unter der Decke fühlen. Probieren Sie unterschiedliche Gewichtsstufen aus um feststellen zu können, ob Sie sich eventuell mit einer leichteren oder schwereren Decke wohler fühlen.

                      Größe der Gewichtsdecke

                      Im Handel bekommen Sie Decken in unterschiedlichen Größen. Die gängigsten Maße sind 135 x 200 Zentimeter und 180 x 200 Zentimeter. Ebenso sind Therapiedecken in kleineren Größen für Kinder erhältlich.

                      Therapiedecke mit oder ohne Bezug?

                      Die meisten Gewichtsdecken werden mit Bezug angeboten. Die Bezüge bestehen aus Nylon, Baumwolle, Wolle oder Rayon. Der Vorteil des Bezugs ist, dass Sie ihn abziehen und waschen können. Somit müssen Sie nicht die komplette Decke waschen, denn das ist oftmals etwas aufwendiger.

                      Welche Füllung weist die Gewichtsdecke auf?

                      Die Füllung der meisten Therapiedecken besteht aus Glasperlen. Sie finden aber auch Modelle vor, deren Füllung aus Bohnen oder Reis bestehen. Achten Sie unbedingt auf eine gute Verarbeitung, damit die Füllung nicht verrutscht. Je kleiner die Kammern genäht sind, desto weniger verrutscht die Füllung.

                      Wie kann ich die Therapiedecke waschen?

                      Vor dem Reinigen sollten Sie die Waschhinweise des Herstellers lesen. Falls die Gewichtsdecke für die Waschmaschine geeignet ist, sollten Sie ein Feinwaschprogramm wählen und ein mildes Waschmittel benutzen, das keine Bleiche enthält.

                      Manche Decken müssen mit der Hand gewaschen werden. Dazu empfehlen wir, lauwarmes Wasser in die Badewanne einzulassen und die Decke darin für drei Stunden einzuweichen. Fügen Sie ein mildes Shampoo oder ein Waschmittel hinzu. Gehen Sie beim Auswringen vorsichtig vor und legen Sie die Decke zum Trocknen auf einen Wäscheständer.

                      Gewichtsdecken sollten nicht im Trockner getrocknet werden, denn dadurch kann das Obermaterial Schaden nehmen oder die Füllung wird ungleichmäßig verteilt.

                      Aus welchem Material besteht eine Gewichtsdecke?

                      Das Obermaterial der meisten Modelle besteht aus Baumwolle. Sie finden aber auch Decken aus Kunststofffasern vor, wobei in der Regel Polyester verwendet wird.

                      Gewichtsdecken aus Baumwolle sind atmungsaktiv und fühlen sich weich an. Modelle aus Kunststofffasern sind robust, aber sie weisen keine hohe Atmungsaktivität auf. Die Anschaffungskosten sind für Baumwolldecken höher als die aus Kunststoff.

                       

                      An manchen Gewichtsdecken befinden sich Schlaufen, mit denen Sie die Decke an Ihre Hauptdecke fixieren können. Die Schlaufen verhindern das Verrutschen der beiden Decken. Damit ein gleichmäßiger Druck auf Ihren Körper ausgeübt wird, sollten Sie die Therapiedecke unter Ihre Bettdecke legen.

                      Hat die Stiftung Warentest einen Gewichtsdecken Test veröffentlicht?

                      Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Therapiedecken Test durchgeführt. Sobald sich dies ändert, erfahren Sie an dieser Stelle die Ergebnisse.

                      [was-this-helpful]